Bereits seit dem 1. Januar 2017 gelten für Unternehmen neue Regelungen zur Archivierung von Geschäftsunterlagen. Mit diesem Termin wurde die Langzeitarchivierung von digitalen Geschäftsbriefen zur unumgänglichen Pflicht. Dokumente, die als Geschäftsbriefe gelten oder steuerlich relevant sind, fallen damit unter die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD). Dabei spielt das Format – Papierform oder digital – keine Rolle. Der Begriff “Geschäftsbriefe” umfasst u.a. Angebote, Rechnungen oder Handelsbriefe, die per E-Mail versendet oder empfangen wurden.
Cloud Speicher
Dropbox for Gmail-Add-On ab sofort verfügbar
Dropbox und Gmail sind zwei der meistgenutzten Tools von Teams und Unternehmen. Im März 2018 kündigte Dropbox eine neue Partnerschaft mit Google Cloud an, um gemeinsame Nutzer in den Genuss einer plattformübergreifenden, erweiterten Funktionalität zu bringen. Die Auswertung von Befragungen hat ergeben, dass mehr als 50% der Dropbox-Nutzer auch die G Suite verwenden, und dass viele Millionen Gmail-Nutzer Dropbox-Konten angelegt haben.
SaaS-Forum News 07-2018: Ernüchterung bei Unternehmen – die Cloud kann teuer werden
Hallo zusammen,
“Viele Unternehmen sind entsetzt, wenn sie ihre ersten Cloud-Rechnungen bekommen, da diese weit höher sind als veranschlagt”, erklärte Markus Biesinger, Systems Engineer beim Cloud-Integrator Nutanix, laut einer Meldung auf heise.de auf dem Gartner IT Infrastructure & Operations Management Summit 2018 in Frankfurt. Viele seiner Kunden würden inzwischen mit spitzem Bleistift nachrechnen, ob sich Cloud-Computing wirklich bei allen Anwendungen lohnt. “Die Ergebnisse dieser Analysen fallen immer häufiger zugunsten einer On-Premises-Lösung aus”, so Biesinger.
Files Restore: Microsoft OneDrive for Business zukünftig mit Datenrettungsfunktion
Microsoft hat OneDrive for Business mit der neuen Backup-Funktion “Files Restore” ausgestattet. Damit ist es möglich, versehentlich gelöschte Dokumente, beschädigte Dateien oder z.B. durch Malware unbrauchbar gemachte Dateien wieder herzustellen. Laut Microsoft steht die Funktion in Kürze für alle Nutzer des Cloud Speichers zur Verfügung.
Dateiaustausch-Plattform PROOM im Test bei Netzsieger.de
Im Test führender Cloud-Speicher des Vergleichsportals www.netzsieger.de im November 2017 erreichte PROOM 4,69 von möglichen 5 Punkten. Die Plattform zeichnet sich laut Testbericht besonders positiv aus durch Vertraulichkeit bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, die intuitive und einfache Bedienung sowie dem gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten ohne Änderungskonflikte.
MagentaCLOUD und Telekom Mail jetzt auch separat buchbar
Ab sofort können Kunden der Deutschen Telekom und Freemail-Kunden (Nutzer ohne Telekom Vertrag) die Zubuchoptionen für Telekom Mail und MagentaCLOUD separat buchen und nach eigenen Wünschen individuell kombinieren. Sie entscheiden künftig gezielt, welche Leistungen sie wirklich benötigen und profitieren davon auch finanziell: Kunden, die beispielsweise nur die MagentaCLOUD nutzen möchten, zahlen mit der Option „MagentaCLOUD M“ für 50 GB Cloud-Speicher jetzt nur noch 1,95 Euro im Monat statt wie bisher 4,95 Euro. Kunden mit erhöhtem E-Mail-Aufkommen erhalten mit der Option „Mail M“ 15 GB Speicher bereits für 2,95 Euro. Zudem können Leistungen einfach und unkompliziert erweitert werden, wenn kurzfristig doch mehr Speicherplatz benötigt werden sollte.
PROGTECH veröffentlicht Marktrecherche zur Sicherheit von Speicher-, File- und Sharing-Lösungen aus der Cloud
Die Firma PROGTECH gibt den Abschluss ihrer Marktrecherche zum Thema „Verschlüsselung bei File Sharing-Lösungen“ bekannt. Die Ergebnisse wurden in einem Recherche-Bericht mit dem Titel „Sicherheit von Speicher-, File- und Sharing-Lösungen aus der Cloud“ zusammengefasst, der ab sofort auf der PROGTECH-Webseite anfordert werden kann.